Eine gelungene Gegenüberstellung...
Etwa vor 17 Jahre begegnete ich zufälligerweise Oldie Schlepper, ohne historische Hintergrund oder jugendliche Erfahrung mit dem
Bauernleben. Ich war von der erste Sekunde total überwältigt und verliebt auf diese schöne alte
Schlepper. Stolz kann ich dann auch sagen; nach den erste MAN C40 H Ackerdiesel kam noch eine hübsche Italiener dazu kam, und zwar ein Landini L25 Glühkopf, beide aus dem Jahr 1956. Und obwohl ich als Frau ein Männerwelt eindrängelte, ich fühle mich da wie
zuhause. Trotzdem wird man als Dame doch noch etwa schief angekuckt sobald man sich im gemütlichen Schleppersitz
hinsetzt; da denken die ‚was ist da los’? Und als Dame erlaubt man natürlich gleichfalls das man die typische Öl- und Diesel
‚Duft’ zu sich nimmt, …. Weg alle Parfüms, ein neuer Damesduft ist geboren!
Es ist dem Publikum kein Geheimnis dass ich sehr treu und mit warmen Herzen meine eigene Schlepper ständig im Blickpunkt
setze. Warum eigentlich ein MAN Schlepper? War es damals in 1998 den liebevolle Ausdruck
‚gib mir doch ein MAN !’, oder was war es? Selber finde ich eigentlich keine Erklärung
dazu, aber es war mir Liebe auf dem ersten Blick. Meiner zweiten
Schlepper, das war ganz klar; der wunderschönen Landini. Das Italienischer Eisen hatte eine besondere Reiz für
mich, schließlich strömt Sizilianer Blut bei mir im Adern. So würde ich 2007 stolzer Besitzer dieser Glühkopf. Dem Schlepper den Kopf mit Gase
anheizen, der Brenner im Hand, dann dass wuchtigen Schwungrad anschmeißen, jedes mahl gibt’s mir ein großen Kick. Stolz darf ich dann auch behaupten dass ich meine Lizenz zum Glühkopstarten in Ehre erworben
habe.
Seit mehr wie 19 Jahre fahre ich herum mit meiner Schlepper, satte 2000 km pro
Jahr. Meistens fahre ich den MAN, den Landini auch Anhänger hinten mich her gezogen. Im Umkreis von 150 km, ab April bis Oktober, besuche ich alle Oldie Schlepper Treffen. Das Ritual ist immer
gleich; alles schön vorbereiten, die wunderschöne Anreise, die gemütliche Begrüßungen vom
Veranstalter, das ‚Aufstellen’ meiner Schlepper mit kompletten Stand, meisten den Tag
vorher, das Treffen mit viele staunende Besucher, der Abbau meiner ‚Stand’ und dann ganz langsam
–bestimmt nicht zu schnell- nach Hause, mit Nachgeniessen bei viele geschossene
Bilder.
Ja das Leben ist schön, wenn man sich so ganz ausleben kann mit dass was dein Härtchen füllt mit Liebe und Passion für meinen
Oldies. Unsere alte Schlepper verdienen es mit größtem Respekt behandelt zu werden.
Ich hoffe, sie genießen meine Web-Site und ich hoffe das es euch überzeugt liebevoll und sinnvoll mit Oldies um zu gehen. Da geht es doch drum; wir sollten ehren
dass was unsere
(Groß)Eltern uns hinterlassen haben. Dazu danke ich euch ganz
herzlich.
|